đŸȘ Hump of the week: China – Seidenstraße, Taiwan und Geldpolitik đŸ€”

Hump of the week: China – Seidenstraße, Taiwan und Geldpolitik

Autor: Carsten Vennemann, CFA, GeschĂ€ftsfĂŒhrer alpha beta asset management gmbh

  • China ist die zweitgrĂ¶ĂŸte Volkswirtschaft der Welt, eine politische und militĂ€rische Supermacht und hat im MSCI Emerging Markets Index, dem wichtigsten Aktienindex fĂŒr „aufstrebende LĂ€nder“, einen Anteil von rund 30%: Globale Investoren kommen daher um den chinesischen Aktienmarkt nicht herum und fragen sich aktuell, ob sich ein Investment lohnt
  • Der MSCI EM Index befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit November, hat 14% seit dem Hoch vom Juli verloren; der MSCI China liegt in diesem Jahr bei rund -10%
  • Jeder Investor muss selbst entscheiden, ob man in LĂ€ndern mit autoritĂ€ren bzw. totalitĂ€ren Regimen investiert sein möchte; wirtschaftlich ist China aus Ertrags- wie DiversifikationsgrĂŒnden kaum verzichtbar 🙈
  • Heute Morgen kam die Nachricht, dass es beim großen Immobilienkonzern „Country Garden“ zu einem Zahlungsausfall bei einer US-Dollar-Anleihe gekommen ist; das ist kein „Lehman-Brothers“-Moment, zeigt aber die großen Schwierigkeiten dieser Branche, nachdem die Administration jahrelang dem ungebremsten Wachstum tatenlos zugesehen hat
  • Gabor Steingart beschĂ€ftigt sich in seinem Pioneer Briefing heute morgen mit China und beobachtet „nicht-militĂ€rische Kriegsvorbereitungen“; der seit Wochen verschwundene Verteidigungsminister wurde gestern offiziell entlassen
  • China setzt den Rohstoff- bzw. Vorproduktexport als Druckmittel ein: Ab Dezember wird es Ausfuhrgenehmigungen fĂŒr Graphitprodukte verlangen, „zum Schutz der nationalen Sicherheit“;  China ist mit einem Anteil von 67% der grĂ¶ĂŸte Produzent von Graphit, das auch in Batterien fĂŒr Elektrofahrzeuge verwendet wird đŸ€”
  • China hat seine BestĂ€nde an US Staatsanleihen auf 805 Mrd USD zurĂŒckgefĂŒhrt und damit auf das niedrigste Niveau seit 2009 und will den Konsum der USA nicht mehr finanzieren
  • Chinas Exporte nach Russland sind in diesem Jahr um 57% angestiegen, China ist der grĂ¶ĂŸte Importeur von russischem Treibstoff; soweit die schlechten Nachrichten, denn andererseits:
  • Das Bruttoinlandsprodukt Chinas ist im dritten Quartal um 4,9% gestiegen, höher als erwartet
  • Die chinesische Zentralbank will fĂŒr eine nachhaltige Belebung die Binnennachfrage unterstĂŒtzen; die Notenbank werde ihre Politik „prĂ€ziser und energischer“ gestalten, Finanzinstitutionen zu einer Senkung der Kreditzinsen anhalten, so der Gouverneur der People’s Bank of China
  • PrĂ€sident Xi besuchte gestern zum ersten Mal in 10 Jahren Amtszeit die Zentralbank; ein Zeichen bevorstehender Fiskal- und geldpolitischer Maßnahmen? 👍
  • Außenpolitik: China anerkennt Israels Recht auf Selbstverteidigung; Außenminister Wang Yi reist in die USA👍
  • China ist nach den Worten von Xi Jingping zur Zusammenarbeit mit den USA bereit; es sei von entscheidender Bedeutung fĂŒr die Welt, ob die USA und China den „richtigen Weg der Zusammenarbeit“ finden könnten; beide Seiten mĂŒssten ihre Differenzen ĂŒberwinden und gemeinsam auf die globalen Herausforderungen reagieren.

👉  Fazit 1: China feiert 10 Jahre Neue Seidenstraße; der Westen ist nicht dabei, denn Italien will sich zurĂŒckziehen

👉  Fazit 2: Auch wenn China kein Interesse an einer Eskalation hat, geopolitische Risiken werden auch zukĂŒnftig bestehen, siehe die aktuellen ScharmĂŒtzel mit den Philippinen

👉  Fazit 3: Wirtschaftlich wird China eine Großmacht bleiben und fĂŒr uns als Handelspartner unverzichtbar; gerade in einer solch fernen Kultur ist der Dialog der SchlĂŒssel zum gegenseitigen VerstĂ€ndnis👍

👉  Fazit 4: Die aktuellen Aussagen von Xi sowie die Reise des Außenministers in die USA bestĂ€tigen das; trotzdem wird China jede SchwĂ€che des Westens zur eigenen Machtfestigung nutzen

👉  Fazit 5: Markttechnisch sehen chinesische Aktien nach dem RĂŒckgang durchaus interessant aus; auch der Investitionsgrad auslĂ€ndischer Investoren ist niedrig

 

Vennemann HiRes 5624Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Kapitalmarktthemen?

Suchen Sie UnterstĂŒtzung bei der Vermögensanlage?

Ich freue mich ĂŒber Ihre Nachricht!

Telefon 069 2731 584 72
Per E-Mail kontaktieren