FO Core plus | Update per 31.05.2025

FO CORE PLUS Weil Sicherheit beim Vermögensaufbau vorgeht

FO Core plus | Update per 31.05.2025

Im Mai hellte sich die Stimmung an den Märkten deutlich auf. Nach den turbulenten Entwicklungen im April, die von der aggressiven amerikanischen Zollpolitik dominiert wurden, kehrte im Mai eine gewisse Entspannung ein. Obwohl die grundsätzliche Rhetorik der US-Regierung in Bezug auf Importzölle bestehen blieb, gab es im Mai keine weiteren Eskalationen. Stattdessen schien der Fokus von US-Präsident Donald Trump stärker auf internen wirtschaftlichen Belangen zu liegen, was den Märkten Zeit gab, die vorherigen Ankündigungen zu verdauen und sich zu erholen. Eine entscheidende Wende ereignete sich am 12. Mai, als die USA und China eine Vereinbarung zur teilweisen Deeskalation der Zollstreitigkeiten trafen und die US-Zölle auf chinesische Produkte von bis zu 145% auf 30% gesenkt wurden. Es gab zudem Gerüchte über mögliche bilaterale Gespräche mit China, die – auch wenn sie noch nicht offiziell bestätigt wurden – die Nervosität dämpften und eine Gegenbewegung einleiteten.

Diese positive Entwicklung führte zu einer beeindruckenden Erholung an den Aktienmärkten weltweit. Insbesondere auch in Deutschland zeigten sich die Indizes von einer sehr erfreulichen Seite: Der DAX Index legte im Mai um 6,7% zu, während der MDAX Index mit einem Plus von 6,5% ebenfalls eine starke Performance zeigte. Auch der breiter aufgestellte STOXX Europe 600 Index konnte im Mai deutlich zulegen und schloss mit einem Plus von 4,0%.

In den USA setzten die Märkte ihre Aufwärtsbewegung aus den letzten Apriltagen ebenfalls fort. Der S&P 500 Index stieg im Mai um 6,2%, während der Technologie-Index Nasdaq 100 sogar um 9,0% zulegte. Dies unterstreicht die anhaltende Stärke der US-Technologieunternehmen, die auch in einem potenziell protektionistischen Umfeld resilient bleiben. Der japanische Nikkei 225 Index profitierte ebenfalls von der globalen Aufwärtsstimmung und schloss den Monat mit einem Zuwachs von 5,3%. Der FO Core Plus Fonds konnte in diesem positiven Marktumfeld ein erfreuliches Monatsplus von 4,32% erzielen.

Die Märkte blicken trotz der Erholung weiterhin mit einer gewissen Skepsis auf die künftige Handelspolitik der USA. Es bleibt unklar, ob die ersten Signale der Kompromissbereitschaft nachhaltig Bestand haben werden, oder ob sie lediglich ein taktisches Manöver darstellen. Insofern bleibt die Marktstimmung fragil, zumal auch geldpolitische Straffungsszenarien in den USA und Japan ein zunehmendes Risiko für die Kursentwicklung darstellen könnten. Die gezielte Absicherungsstrategie des FO Core Plus Fonds bleibt somit ein zentraler und wichtiger Baustein zur Stabilisierung der Fondsentwicklung.

Das Factsheet für den FO Core plus können Sie hier direkt downloaden:

Mehr Informationen zum FO Core plus finden Sie hier