Multi-Asset Global 5 | Update per 31.05.2024

MAG5-Weil-Sicherheit-beim-Vermoegensaufbau-vorgeht.

Nach einer kleinen Schwächephase im April erholte sich der Aktienmarkt im Mai 2024 deutlich. Starke Gewinne im Technologiesektor, insbesondere bei NVIDIA, sowie eine Aufholjagd bei mittel- und kleinkapitalisierten Unternehmen in den USA trieben die Erholung voran. Zudem trugen positive Wirtschaftsdaten und beruhigende Aussagen der US-Notenbank, dass keine unmittelbaren Zinsanpassungen zu erwarten seien, zur Stabilisierung der Marktstimmung bei.

All dies führte zu steigenden Aktienkursen im Mai: Der deutsche Leitindizes DAX gewann 3,2% hinzu und auch der STOXX Europe 600 stieg um 2,6%. Der US-amerikanische Technologieindex Nasdaq 100 sowie der S&P 500 konnten deutliche Zugewinne in Höhe von 6,3% und 4,8% realisieren. Der japanische Nikkei 225 Index konnte den Abwärtstrend stoppen und stieg im Mai um 0,2%. Erfreulich entwickelten sich auch unsere beiden asiatischen Aktienpositionen: Der MSCI China ETF und der FTSE Vietnam ETF legten beide um 2,4% zu. Unsere Position in Künstlicher Intelligenz verzeichnete einen Gewinn von 2%. Auf der Anleihenseite war der Mai ein überwiegend ruhiger Monat, der sich aufgrund fehlender neuer Zinsimpulse und der Stabilisierung der Marktstimmung nahezu unverändert gegenüber dem April präsentierte. Insgesamt beendete der Multi-Asset Global 5 somit den Monat mit einem Plus in Höhe von 0,26% (institutionelle Anteilscheinklasse) bzw. 0,24% (private Anteilscheinklasse).

Während der Aktienmarkt eine positive Wende erlebte, bleiben die zugrunde liegende Bedenken bestehen: Die Unternehmensaussichten für die kommenden Quartale sind eher durchwachsen und das Risiko einer Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank aufgrund überraschend hoher Inflationskennzahlen beeinflussen weiterhin die Marktvolatilität. Aktuell ist für das Jahr 2024 eine Zinssenkung in den USA eingepreist. Für die Europäische Zentralbank (EZB) wird dagegen die nächste Zinssenkung durch die Analysten bereits für den Juli diskutiert. Mit Blick auf die aktuellen Wirtschaftsdaten und die Bewertungen amerikanischer Unternehmen, sehen wir für die kommenden Wochen weder eine klare Tendenz für steigende noch für fallende Kurse. Sollte sich kein „schwarzer Schwan“, also ein unerwartetes Ereignis von großer Tragweite ergeben, könnte die moderat freundliche Stimmung dennoch weiter Fahrt aufnehmen, da das aktuelle Sentiment bzw. die Investitionsgrade dem nicht entgegenstehen. Ein weiterer wichtiger Faktor wird zunehmend der US-Wahlkampf um das Weiße Haus sein.

Das Factsheet für die private Anteilscheinklasse Multi-Asset Global 5 A können Sie hier direkt downloaden:

Das Factsheet für die institutionelle Anteilscheinklasse Multi-Asset Global 5 B können Sie hier direkt downloaden:

Mehr Informationen zum Multi-Asset Global 5 finden Sie hier