đŸȘ Hump of the week: The Day after!

Hump of the week: The Day after!

Autor: Carsten Vennemann, CFA, Geschäftsführer alpha beta asset management gmbh

…hieß einmal ein Katastrophenfilm aus den Achtzigern! Nun sind 48h seit dem schwachen Börsentag am Montag vergangen; wir halten fest: Es war kein Crash und auch kein Weltuntergang; im Mehrjahreschart des DAX fällt der Tag kaum auf und der US-Index S&P 500 liegt in 2024 immer noch gut 10% im Plus! 👍

  • Natürlich war die Marktbewegung in Japan mit zeitweilig -15% besorgniserregend, aber auch hier ist zu berücksichtigen, dass der Nikkei im 1. Quartal bereits über 20% zugelegt hatte
  • Einige Bereiche des Aktienmarktes, insbesondere der US-Technologiebereich waren (und sind) hochbewertet, was zwar nicht korrigiert werden muss, aber in einer Gemengelage schlechter Nachrichten die perfekte Begründung für eine Korrektur liefert
  • Genau, es ist eine Korrektur und kein Crash; mutige Investoren mit langfristiger Strategie werden sich fragen, ob dies bereits interessante Einstiegsniveaus sind; meine Einschätzung folgt unten 🤔
  • Nach dem erfolgreichen ersten Halbjahr 2024 an den Märkten, haben viele Analysten eine „schwarze Null“ für das 2. Halbjahr prognostiziert; ein Szenario, das Korrekturen einschließt 👍
  • Wie geht es nun weiter? Alles wieder gut? Nein! Die Risikofaktoren bleiben bestehen, weitere Korrekturen sind auf Basis der Risiken (siehe mein Kommentar vom Montag) denkbar 🙈
  • Die Konjunktur in Amerika schwächt sich ab, Europa kommt „nicht zu Potte“ und die Emerging Markets (Aktien) warten auf eine Belebung des Welthandels, was in Zeiten des wieder aufkommenden Protektionismus dauern kann
  • Aber: Die „harten Zahlen“ zur US-Konjunktur sind bisher keineswegs besorgniserregend; insbesondere der Konsum läuft (noch) gut, auch wenn das Wachstum nachlässt und die Konsumenten preissensitiver werden; das ist ein Risiko, aber kein Grund zur Panik!
Fazit 1: Crashes entstehen regelmäßig durch Systemrisiken im Finanzsektor oder ein Schwenk der Notenbanken hin zu restriktiver Geldpolitik; ersteres ist zwar auch für die Zukunft nicht auszuschließen (höhere Zinsniveau, Carry-Trades, etc.), letzteres stellt gerade jetzt eher eine Chance denn ein Risiko dar!
Fazit 2: Aktien sind nicht billig! Das bedeutet aber nicht, dass man auf sie verzichten kann! Es geht hier wie immer um Diversifikation, branchen- wie länderübergreifend; Anleihen und Gold (und u.U. auch Kryptos) können eine Gesamtstrategie weiter diversifizieren und krisenfest machen
Fazit 3: Bei der chinesischen Inlandsnachfrage gibt es zarte Hoffnungspflänzchen, die großen US-Tech-Unternehmen verdienen weiter gutes Geld; die Kreditmärkte zeigen keinen Stress! Jetzt einsteigen? Ja, aber mit Strategie! Sprechen Sie uns an! 👍

 

Vennemann HiRes 5624Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Kapitalmarktthemen?

Suchen Sie Unterstützung bei der Vermögensanlage?

Ich freue mich über Ihre Nachricht!

Telefon 069 2731 584 72
Per E-Mail kontaktieren