đŸȘ Hump of the week: (Noch) Nichts wirklich Neues von der EZB 
 đŸ€”

Hump of the week: (Noch) Nichts wirklich Neues von der EZB 


Autor: Carsten Vennemann, CFA, GeschĂ€ftsfĂŒhrer alpha beta asset management gmbh

  • Die EZB hat den Leitzins wie erwartet auf 3,75% erhöht; man hat keine Zinspause angekĂŒndigt, also sind weitere Zinserhöhungen denkbar; sind sie auch wahrscheinlich? Die EZB macht es sich einfach, denn das soll von weiteren Konjunktur- und Inflationsdaten abhĂ€ngen
  • Die EZB ist weiter besorgt hinsichtlich der Kerninflation, die ihr mit 5,6% zu hoch ist; aber: die deutsche Industrieproduktion fĂ€llt im MĂ€rz um 3,4%; das war nach den Vormonaten zu erwarten, aber echtes Erholungsmomentum sieht anders aus
  • Die EZB sucht die Einigkeit im Direktorium; tatsĂ€chlich sind die Meinungen breit gefĂ€chert; auch dies spricht eher fĂŒr eine weitere Zinserhöhung am 15. Juni
gefolgt von einer Pause?
  • Die Konjunktur in der Eurozone wird aktuell vom Dienstleistungssektor getragen, wĂ€hrend sich das verarbeitende Gewerbe abkĂŒhlt; dies kompliziert den Job der EZB; der Sentix-Konjunkturindex fĂŒr die Eurozone ist im Mai auf -13,1 gefallen und hat damit die Erholung zunichte gemacht; besorgniserregend ist, dass die Erwartungen auf das niedrigste Niveau seit Dezember zurĂŒckgefallen sind 🙈
  • Die Berichtssaison: Die Ergebnisse sind nicht schlecht, die Ausblicke aber moderat; man hört etwas von „geopolitische Risiken“, „schwierigem makroökonomischen Umfeld“ sowie „Kostenbelastungen durch Inflation“
; werden hier bereits die Erwartungen „gemanagt“, um spĂ€ter glĂ€nzen zu können? Â đŸ€”
  • Kunden berichten uns von Problemen bei Kreditverhandlungen, beispielsweise in der Baufi; Banken beschrĂ€nken weiter ihre Kreditvergabestandards; die KredittragfĂ€higkeit der Kreditnehmer ist aufgrund des gestiegenen Zinsniveaus ein echtes Problem; das alles wird noch lĂ€nger auf den Immobilienmarkt drĂŒcken 🙈

👉 Fazit 1: Wir rechnen mit einer weiteren Zinserhöhung der EZB am 15.6.; sollte sich eine Konjunkturbelebung in der 2. JahreshĂ€lfte abzeichnen, muss eine danach folgende „Pause“ noch nicht das Ende des Zinserhöhungszyklus darstellen; Frau Lagarde gab sich letzte Woche als entschlossene KĂ€mpferin gegen die Inflation; aber das macht es ihr vielleicht leichter, ab dem Sommer FlexibilitĂ€t zu zeigen

👉 Fazit 2: Ohne „Systemschocks“ wie geopolitische Krisen sind die vom Markt erwarteten, kĂŒnftigen Zinssenkungen unsicher und bieten EnttĂ€uschungspotenzial

👉 Fazit 3: Wir bleiben dabei: Es kann zunĂ€chst noch „ruppig werden“, bevor sich die Perspektiven fĂŒr den Aktienmarkt wieder bessern sollten

👉 Fazit 4: Bis dahin ist auch der Zinsmarkt wieder interessant: Von 2% Rendite fĂŒr kurzfristige €-Anlagen ĂŒber rund 5% fĂŒr US-Unternehmenspapiere bis hin zu 7% bei Staatsanleihen in der Emerging Markets;  Sprechen Sie mit Ihrem Vermögensverwalter!

 

Vennemann HiRes 5624Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Kapitalmarktthemen?

Suchen Sie UnterstĂŒtzung bei der Vermögensanlage?

Treten Sie gerne mit mir in Kontakt!

Telefon 069 2731 584 72
Per E-Mail kontaktieren