đŸȘ Hump of the week: Ein Tanz auf dem Vulkan?

Hump of the week: Ein Tanz auf dem Vulkan?

Autor: Carsten Vennemann, CFA, Geschäftsführer alpha beta asset management gmbh

  • Im Pioneer Briefing von Gabor Steingart wurde heute morgen die Unversöhnlichkeit derjenigen, die die Dekarbonisierung unseres Landes und derjenigen, die ein Ende der Migrationsströme nach Deutschland fordern, dargestellt  🤔
  • Unwillkürlich musste ich dabei an viele Gespräche mit Kunden und anderen Marktteilnehmern in den letzten Wochen denken; auch wenn beide Themenkomplexe kaum in direktem Zusammenhang stehen, so erinnerte es mich doch an die diametralen Erwartungen hinsichtlich der zukünftigen Aktienmarktentwicklung
  • Die positiven Argumente sind offenkundig: Untergewichtung von Marktteilnehmern im Aktienmarkt, Rückgang der Inflation, Aussicht auf Zinspause in den USA, Chancen durch die Künstliche Intelligenz… 👍
  • Auf der negativen Seite sind es vor allem die Geopolitik, das Bewertungsniveau der Technologieaktien, der realwirtschaftliche bzw. konjunkturelle Einfluss des höheren Zinsniveaus, die Lage der (US-)Banken und die Konjunkturrisiken in China, die die Stimmung belasten 🤔
  • An der Börse gibt es den schönen Spruch 😉, dass der Aktienmarkt länger gegen einen läuft, als man selbst mit seinen (begrenzten) Mitteln dagegen halten kann…🙈
  • Wir erwarten heute Abend keine Zinsänderung bei der US-amerikanischen Notenbanksitzung, sondern eine (aktienmarktfreundliche) Zinspause; und dann im Juli? Das wird vom weiteren Datenverlauf abhängen; eine weitere, vielleicht abschließende Zinserhöhung ist nicht auszuschließen; hierzulande wird die EZB am morgigen Donnerstag voraussichtlich eine letzte Zinserhöhung von 0,25% verkünden
  • Die EZB-Umfrage hinsichtlich der Inflationserwartungen der Konsumenten signalisiert, ähnlich wie die Inflationsdaten selbst, Entspannung: Die 12-Monatserwartungen fallen von 5% auf 4,1%

👉 Fazit 1: Das Momentum spricht für den Aktienmarkt, insbesondere für die hochkapitalisierten Aktienindizes wie DAX oder S&P 500… und man sollte eine Party nie zu früh verlassen (noch so ein dummer Börsenspruch🙈)

👉 Fazit 2: Die Wahrnehmung wird durch die gute Wertentwicklung der großen Tech-Aktien verzerrt; es ist nicht ausgeschlossen, dass – getrieben von einer freundlicheren Zinspolitik – nicht die großen Titel korrigieren, sondern die kleineren Aktienwerte „aufholen“ 🤔

👉 Fazit 3: Risiken sollten Anleger nicht davon abhalten, eine langfristig angelegte Strategie auch bei Unsicherheit weiterzuverfolgen 👍

👉 Fazit 4: Nein, wir tanzen nicht auf dem Vulkan, auch wenn die Technologieaktien, insbesondere einige der ganz Großen, nach klassischen Bewertungsmaßstäben überteuert sind; auch in der Vergangenheit waren Wachstumstitel wie z.B. Amazon jahrelang „überteuert“, während das Unternehmen konsequent am Ausbau seiner Marktposition gearbeitet hat; wichtig ist, dass man als Anleger auf Rückschläge vorbereitet ist und einen entsprechenden Plan in der Schublade hat…am besten im Gespräch mit dem Vermögensverwalter Ihres Vertrauens

 

 

Vennemann HiRes 5624Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Kapitalmarktthemen?

Suchen Sie Unterstützung bei der Vermögensanlage?

Treten Sie gerne mit mir in Kontakt!

Telefon 069 2731 584 72
Per E-Mail kontaktieren