đŸȘ Hump of the week: Deutschland – Vom Tabellenletzten zum neuen SommermĂ€rchen?

Hump of the week: Deutschland – Vom Tabellenletzten zum neuen SommermĂ€rchen?

Autor: Carsten Vennemann, CFA, Geschäftsführer alpha beta asset management gmbh

  • In 30 Tagen beginnt die Euro 2024…die Spannung steigt, nicht zuletzt durch die innovative Kaderveröffentlichung⚽️
  • Gleichzeitig berichtet der Sentix-Konjunkturindex den höchsten Stand für Deutschland seit Mai 2023; zugegeben, der absolute Wert ist weiter negativ, aber die Erwartungen kratzen an der Nulllinie 👍
  • Der DAX befindet sich auf Rekordjagd und liegt in 2024 bei +12,3%, allerdings: Der DAX bildet nicht die deutsche Volkswirtschaft ab, die Konzerne verdienen ihr Geld im Ausland; so liegt der MDAX der mittelkapitalisierten AGs unverändert in 2023
  • Auch international schneiden die europäischen Märkte nicht schlecht ab: So liegen DAX, Euro Stoxx 50 & Co. rund 2-3% besser als die US-Indizes S&P 500 und Nasdaq 100👍
  • Im Regierungsviertel scheint die Sommerpause bereits begonnen zu haben: Impulse und Ideen sind weiter Mangelware; sind wir schon im Wahlkampf?
  • Die FT hat diese Woche berichtet, dass Deutschland die kürzeste Arbeitswoche aller entwickelten Volkswirtschaften hat…
  • Die europäischen Unternehmen liefern größtenteils passable Ergebnisse und „managen“ ihre Kosten; dies geht zu Lasten von Arbeitsplätzen und zeugt nicht von Zukunftsoptimismus 🙈
  • Ausländische Direktinvestitionen in Deutschland gehen weiter zurück: Nach einer EY-Studie um 12% in 2023, während sie in Frankreich und Großbritannien steigen🙈
  • Es leidet nicht nur die Automobilbranche, sondern auch Unternehmen wie Infineon, DHL Group oder Bayer haben von Schwierigkeiten berichtet, ein breites Spektrum deutscher Vorzeigebranchen
  • Hilfreich ist, dass die Inflation weiter zurückkommt: Nur noch 2,2% im April; wir erwarten weiter eine EZB-Zinssenkung im Juni – auch das hilft den Euro-Aktien gegenüber den US-Pendants

Fazit 1: Wie hat der niederländische Bondscoach Ronald Koeman vor kurzem gesagt: „Die Deutschen erwarteten vor 2 Monaten noch ein Vorrundenaus, jetzt sind sie bereits Europameister – Die Wahrheit wird dazwischen liegen!“

Fazit 2: Es ist nicht alles (wirtschaftlich) schlecht, aber Deutschland lebt von Substanz und Erfolgen der Vergangenheit; es fehlt ein schlüssiger Zukunftsplan

Fazit 3: Wie lange wird schon über die Schuldenbremse diskutiert? Dabei lernt jeder Student, dass Investitionen die Grundlage für künftigen Wohlstand sind, während konsumtive, kreditfinanzierte Ausgaben, z.B. für höhere Sozialleistungen, diese Qualität nicht erfüllen; also Schuldenbremse lockern, aber mit klaren Vorgaben!👍

Fazit 4: In 2006 wollte niemand an ein Sommermärchen glauben, heute liegt die Erwartungshaltung für die EM höher, was eine positive Überraschung kompliziert; anders sieht es mit der Konjunktur aus: Der Pessimismus ist – auch bei mir – stark verwurzelt…dies schafft Raum für Überraschungen!😎

 

Vennemann HiRes 5624Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Kapitalmarktthemen?

Suchen Sie Unterstützung bei der Vermögensanlage?

Ich freue mich über Ihre Nachricht!

Telefon 069 2731 584 72
Per E-Mail kontaktieren