FO Core plus | Update per 31.01.2025

FO CORE PLUS Weil Sicherheit beim Vermögensaufbau vorgeht

Im Januar 2025 verzeichnete der DAX einen beeindruckenden Kurszuwachs in Höhe von 9,2%. Auch der STOXX Europe 600 legte um 6,7% zu, während der MDAX mit +4,5% ebenfalls solide Gewinne erzielte. Im Vergleich dazu entwickelten sich die US-Indizes moderater: Der S&P 500 stieg um 2,7% und der Nasdaq 100 um 2,2%. Auffällig schwach blieb hingegen der japanische Nikkei 225 Index, der mit einem Rückgang von 0,8% zu kämpfen hatte.

Die starke Performance des DAX war vor allem auf die verstärkte Suche der Investoren nach attraktiven Anlagealternativen außerhalb der USA zurückzuführen. Das anhaltende Interesse internationaler Fondsmanager an Euro-Aktien führte zu erheblichen Kapitalzuflüssen, was das positive Momentum zusätzlich befeuerte. Unterstützt durch das günstige Zinsumfeld in der Eurozone und die relativ günstigte Bewertung europäischer Aktien, konnte der DAX deutlich zulegen. Auch der FO Core Plus Fonds profitierte von diesen Entwicklungen und startete das Jahr 2025 mit einem Zuwachs von 3,83 %.

Im Gegensatz dazu litt der Nikkei 225 Index unter den Bedenken vieler Investoren, dass eine mögliche geldpolitische Straffung durch die Bank of Japan sowie ein stärker werdender Yen, der exportorientierte Unternehmen belastet, zu neuen Schwierigkeiten für japanische Unternehmen führen könnte, und folglich im Rückgang der Kurse in Japan münden dürfte. Der vergleichsweise schwache Anstieg des Nasdaq 100 Index und des S&P 500 Index im Januar 2025 lässt sich dagegen vor allem auf Gewinnmitnahmen nach der Kursrallye vieler Technologieaktien in den letzten Monaten zurückführen. Viele Investoren sicherten ihre Gewinne, da die Bewertungen in diesem Sektor mittlerweile erheblich angestiegen sind.

Die größten Herausforderungen in den kommenden Monaten ergeben sich aus den anhaltenden Unsicherheiten bei der US-Handelspolitik und den potenziellen protektionistischen Maßnahmen, die – zusammen mit einem etwas strafferen geldpolitischen Kurs der Federal Reserve – die Marktvolatilität wieder erhöhen könnten. Andererseit bieten attraktive Bewertungen in Europa, die Aussicht auf Steuer- und Deregulierungsimpulse der neuen US-Regierung sowie fiskalische Stimuli, etwa in Form von Infrastrukturinvestitionen, konkrete Chancen für Anleger, die von einer allmählichen wirtschaftlichen Erholung und verstärkten internationalen Kapitalzuflüssen profitieren möchten.

Das Factsheet für den FO Core plus können Sie hier direkt downloaden:

Mehr Informationen zum FO Core plus finden Sie hier