đȘ Hump of the week: US-Wahl: The day after!
Autor: Carsten Vennemann, CFA, Geschäftsführer alpha beta asset management gmbh
- Amerika hat gewählt, Donald Trump hat, wie von der Mehrheit der Umfragen prognostiziert sowie vom Kapitalmarkt erwartet, gewonnen
- Es ist unser gutes Recht, diese Wahl aus europäischer bzw. deutscher Sicht zu kritisieren, jedoch sollten wir nicht vergessen, dass es Aufgabe des US-amerikanischen Souveräns ist, den Präsidenten zu wählen und nicht unsrige; deswegen würde ich mir manchmal etwas mehr Distanz unserer Medien zur US-Wahl wünschen, zumal der Wahl ein demokratischer Prozess zugrunde liegt
- Die Märkte haben wie erwartet reagiert: US-Aktien liegen heute Morgen, je nach Marktsegment, zwischen 1,5% und 4,5% im Plus, der US-Dollar handelt rund 1,5% fester, Bitcoin handelt +6% auf Allzeithoch
- Lediglich der Zinsmarkt muss den klaren Sieg Trumps erst einmal verdauen: Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen ist über Nacht um 0,12% auf über 4,4% gestiegen
- Mit Elon Musk an seiner Seite wird der Fokus weiter auf dem US-Technologiesektor liegen; Trump wird alles tun, um den technologischen Fortschritt der USA weiter auszubauen; das gilt auch für den Markt der Kryptowährungen, den er fördern will und in dem sein Unternehmen bereits mitspielt; Gold könnte in diesem Umfeld hinter Bitcoin zurückfallen
- Der Kapitalmarkt liebt Planbarkeit und Orientierung; beides steht beim zuweilen erratischen Donald Trump nicht an oberster Stelle; dies könnte die Volatilität erhöhen und für Überraschungspotenzial sorgen 🙈
- Die Zeiten des freien Welthandels sind vorbei; insbesondere die US-Handelspartner, wie die EU und China, müssen sich auf Zölle und protektionistische Maßnahmen einstellen; andererseits: Trump ist ein „dealmaker“ – Die EU muss ihm selbstbewusst entgegentreten und eigene Interessen stärker vertreten
- Auch die Geopolitik wird durch Trumps Wahl kräftig durcheinandergewirbelt; für die Regierung Netanjahus ist die Wahl eine gute Nachricht; für eine Zweistaatenlösung und einen Frieden in Nahost ist sie das vermutlich nicht; weiterhin bleibt Trumps Ukraine-Strategie im Unklaren
Fazit 1: Da die Republikaner nun, neben dem Präsidenten, auch noch die Mehrheit in beiden Häusern des Kongresses haben, hat Trump eine perfekte Ausgangsposition, um seine Politik umzusetzen🙈
Fazit 2: Trump sieht ein goldenes Zeitalter für die USA; der Zinsmarkt sieht das anders und fürchtet überbordende Staatsverschuldung🙈
Fazit 3: Vielleicht stellt die Wahl Trumps für uns Europäer einen Weckruf für mehr Eigenständigkeit und Eigenverantwortung dar; im Zweifel wird die EU zukünftig weltpolitisch alleine dastehen; die wirtschaftliche Rivalität, insbesondere mit den USA und China, wird weiter zunehmen und verlangt nach einem eigenen (Wachstums-)Weg
Fazit 4: Europa-Aktien werden sich kurz schütteln und vermutlich zunächst schwächer laufen als US-Aktien; dort werden die geringkapitalisierten Unternehmen durch die Hoffnung auf fiskalpolitische Unterstützung sowie niedrigere Geldmarktzinsen profitieren; eine US-Rezession in 2025 wird unwahrscheinlicher; alles gut? Leider nein! Die Angst des Rentenmarkts vor steigenden Langfristzinsen ist mit der Wahl größer geworden👍
Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Kapitalmarktthemen?
Suchen Sie Unterstützung bei der Vermögensanlage?
Ich freue mich über Ihre Nachricht!
Telefon 069 2731 584 72
Per E-Mail kontaktieren