đŸȘ Hump of the week: Ruhiger Jahresausklang? Das entscheidet heute die Fed …

Hump of the week: Ruhiger Jahresausklang? Das entscheidet heute die Fed ...

Autor: Carsten Vennemann, CFA, Geschäftsführer alpha beta asset management gmbh

  • Heute entscheidet die US-Notenbank Federal Reserve über die Geldpolitik; gemeinhin wird eine Zinssenkung von 0,25% erwartet, sicher ist das aber nicht
  • Rein „taktisch“ macht eine Dezember-Senkung und eine Januar-Pause Sinn: Heute gibt es keine Pressekonferenz, in der eine „Nichtsenkung“ erklärt werden könnte…im Januar schon
  • Der Arbeitsmarkt kam zuletzt besser als erwartet, die Inflation lag oberhalb der Projektionen der Fed
  • Umfragen zum Geschäftsklima kleiner US-Unternehmen befinden sich auf dem höchsten Niveau seit 2021; das ist der „Trump Effekt“, der Hoffnungen auf eine wirtschaftsfreundlichere Politik beinhaltet; gleichzeitig überrascht die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe positiv, die Ordereingänge sind wachsen wieder und die Investitionen im Baugewerbe steigen ebenfalls
  • Der Konsum ist weiter die treibende Kraft der US-Konjunktur; zwar gibt es erste Indikatoren, die eine gewisse Ermüdung signalisieren, aber der bisherige Verlauf der Feiertagssaison zeigte Zuwächse gegenüber dem Vorjahr, insbesondere bei schwächeren Einkommensschichten: Der Konsum bleibt stark, solange der Arbeitsmarkt keine Probleme anzeigt!
  • Saisonalität stützt den US-Markt: Seit 1928 gibt es nur eine 14-Tage Periode im Jahr, die historisch besser „performt“ als die letzten 2 Wochen des Jahres

Fazit 1: Die weiter (zu) hohe Inflation wird die Fed auf einem vorsichtigen Kurs halten, gleichzeitig wird eine vorausschauende Fed die Verlangsamung der US-Konjunktur in 2025 nicht ignorieren; es wird folglich mit Zinssenkungen in 2025 weitergehen, das Tempo ist jedoch offen

Fazit 2: Die Rivalität zwischen Trump und Fed-Chef Powell wird in den nächsten Monaten keinen großen Einfluss ausüben, aber im Zweifel wird Powell eher auf eine Zinssenkung verzichten; kommt eine Dezember-Senkung, dürfte im Januar eine Pause folgen; die Zielrate könnte bei ca. 3,5% liegen…aus heutiger Sicht

Fazit 3: Trump startet mit viel Vorschusslorbeeren; ob er diese erfüllen kann, hängt auch an der Fed; Trump hat eine niedrigere Inflation versprochen, folglich sollte er mit seinen Zinssenkungsforderungen nicht überziehen

Fazit 4: Für eine Weihnachtsrallye an den Märkten gibt es aktuell keinen Anlass, viel Optimismus ist in den US (und auch auf eine Verbesserung der Lage in der EU) bereits eingepreist; aber dies lässt dann auf einen erfolgreichen Jahresstart im Januar hoffen, wenn traditionell neue Gelder zu investieren sind… 👍

Vennemann HiRes 5624Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Kapitalmarktthemen?

Suchen Sie Unterstützung bei der Vermögensanlage?

Ich freue mich über Ihre Nachricht!

Telefon 069 2731 584 72
Per E-Mail kontaktieren