đŸȘ Hump of the week: Nvidia, Powell, Arbeitsmarkt und Bitcoin

Hump of the week: Nvidia, Powell, Arbeitsmarkt und Bitcoin

Autor: Carsten Vennemann, CFA, Geschäftsführer alpha beta asset management gmbh

  • Es ist lange her, dass die Veröffentlichung eines Unternehmensergebnisses so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, wie die Q2-Ergebnisse von Nvidia heute Abend; vor allem geht es um den Ausblick und die Chancen für hochspezialisierte Chips im Rahmen der Künstlichen Intelligenz; die zukünftige Einschätzung des Marktes für die gesamte Branche (AI) dürfte davon abhängen
  • US-Notenbank-Chef Powell hat geliefert und den Aktienmarkt befeuert: Seine Rede von Jackson Hole unterstützte die Zinsfantasie („the timehas come for policy to adjust“) 👍
  • Fundamental ist Powell der Balance-Akt gelungen: Er hat Zuversicht in die US-Konjunktur zum Ausdruck gebracht, trotz des erwarteten Abschwungs, der nun Zinssenkungen rechtfertigt
  • Ganz abhaken sollte man aber – in den USA – das Thema Inflation noch nicht; auf dem Pfad der Zinssenkungen wird es auch Enttäuschungen geben; die Frachtkosten im globalen Handel sind hoch, der Ölpreis steigt (Naher Osten!) und die Lohnkosten bedürfen einer Überwachung
  • Der US-Aktienmarkt bewegt sich wieder in der Nähe seines Allzeithochs und die Handelstische der Banken berichten über die größten Käufe dieses Jahres (!), von Hedgefonds, aber auch von Aktienrückkäufern 🤔
  • Die letzte Woche zeigte mehr als 20 Mrd. $ Mittelzuflüsse in Aktien-ETF; es scheint, als hätten auch private Anleger den Kursrückgang zu Käufen genutzt
  • Das „Bureau of Labor Statistics” hat die US-Arbeitsmarktstatistik korrigiert, um 818.000 geschaffene Stellen nach unten! Nach einem kurzen Schock hat sich der Markt wieder beruhigt; an der Einschätzung der generellen Stärke des Arbeitsmarktes ändert das aber nichts
  • Bitcoin und Ethereum erfreuen sich in den USA weiter signifikanter ETF-Mittelzuflüsse und etablieren sich als neue Assetklasse; bei Interesse abonnieren Sie bitte den neuen Krypto-Newsletter meinen GF-Kollegen Markus van de Weyer: https://abam-gmbh.com/newsletter/

Fazit 1: Ob Technologie-Aktien weiterhin „en vogue“ bleiben, wird vom heutigen Geschäftsausblick von Nvidia entscheidend abhängen; wir sind positiv für das Thema „Artificial Intelligence“ gestimmt, also sollte auch Nvidia als Marktführer weiter davon profitieren; allerdings unterliegt der Sektor und insbesondere auch diese Aktie aufgrund des hohen Bewertungsniveaus einer hohen Volatilität; wir empfehlen daher eher ETF, um in den AI-Trend langfristig zu investieren

Fazit 2: Der Federal Reserve Bank wünscht keine weitere Abkühlung am Arbeitsmarkt; das ist ein starkes Statement von Fed-Chef Powell! Der Beginn einer Serie von Zinssenkungen steht unmittelbar bevor; es geht nur noch um die Frage, ob die Zinsen im September um 0,25% oder 0,5% sinken; der Markt erwartet insgesamt 7 Zinssenkungen á 0,25% bis Juni 2025 👍

Fazit 3: Fondsmanager stellen sich regelmäßig die Frage, welche Marktbewegung den (kurzfristigen) Händlern die „größten Schmerzen“ bereiten würden, wofür sie gerade nicht richtig positioniert sind; es scheint, es wäre dies ein weiterer Aktienmarktanstieg, was nach den Aussagen von Powell auch fundamental Sinn macht; zumindest für die nächsten Wochen sieht das Umfeld folglich eher positiv aus 👍

Fazit 4: Die Diversifikation des Depots wird künftig noch wichtiger: Technologie wird zukünftig volatiler handeln, besitzt aber weiter ihre Legitimation; welcher Sektoren? Sprechen Sie uns an! Daneben erscheint das verarbeitende Gewerbe und auch der Finanzsektor wieder interessanter – weniger sexy als Tech, aber oft grundsolide; auch geringkapitalisierte Unternehmen bieten in einem solchen Szenario weiter bessere Chancen als große Unternehmen!

 

Vennemann HiRes 5624Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Kapitalmarktthemen?

Suchen Sie Unterstützung bei der Vermögensanlage?

Ich freue mich über Ihre Nachricht!

Telefon 069 2731 584 72
Per E-Mail kontaktieren