đȘ Hump of the week: Duell der starken MĂ€nner â Powell vs. Trump đ€
Autor: Carsten Vennemann, CFA, GeschĂ€ftsfĂŒhrer alpha beta asset management gmbh
- Trump bringt in seiner 1. Amtszeit Jerome Powell ins Amt des Notenbank-Chefs, um kurz danach an dessen Arbeit rumzunörgeln; zu Beginn seiner 2. Amtszeit macht Trump klar, das Powells Zeit im Mai 2026 enden wird; Trump fordert sofortige Zinssenkungen von der Notenbank
- Nun hat Finanzminister Bessent erklĂ€rt, Trump könnte bereits frĂŒhzeitig einen Nachfolger nominieren, der als âSchatten-Notenbank-Chefâ Powell das Leben schwer machen wĂŒrde
- Powell hat aber ein Faustpfand: Seine Amtszeit als âeinfaches Vorstandsmitgliedâ lĂ€uft bis 2028; es ist denkbar, dass er im Board of Governors verbleibt, was unĂŒblich wĂ€re und die Arbeit seines Nachfolgers erschweren könnte
- Bisher zeigt sich Powell professionell: Er hat nicht zuletzt aufgrund der Inflationsrisiken eine Zinssenkungspause verkĂŒndet und gleichzeitig die MĂ€rkte beruhigt
- Die heutige Sitzung (mit neuen Prognosen) gibt Powell nun die Möglichkeit, zu reagieren; vermutlich wird er zeigen, dass die Fed keine Eile fĂŒr weitere Senkungen spĂŒrt, aber gleichzeitig das nachlassende Konjunkturmomentum beobachtet
- Die letzten Konjunkturdaten geben Anlass zur Sorge: Das Konsumentenvertrauen ist auf den niedrigsten Stand seit November 2022 gefallen, die Anzahl der BĂŒrger mit mehreren Jobs ist auf ein 16-Jahreshoch gestiegen, 42% aller Immobilienrefinanzierungen werden von den Kreditgebern abgelehnt; der Dienstleistungsindex der NY Fed stĂŒrzt auf -19,3 ab
- Die USA kĂ€mpfen aktuell mit einer Reihe von Problemen: Eine Neubewertung von Wachstumsaktien, getrieben durch Zölle, eine restriktive Fiskalpolitik, schwĂ€cherem Konsum bei steigenden Inflationserwartungen, Unsicherheit ĂŒber die GeschĂ€ftsmodelle bei KI und die Bereitschaft des PrĂ€sidenten, das Land durch ein âTal der TrĂ€nenâ gehen zu lassen, um dies seinem VorgĂ€nger in die Schuhe zu schieben
- Noch herrscht groĂe Unsicherheit ĂŒber den Konjunkturverlauf: Die Atlanta Fed prognostiziert -2,1% fĂŒr das 1. Quartal, die NY Fed aber +2,7%… đ€
- Fazit 1: Die heutige Fed-Sitzung wird spannend: Beruhigung der MĂ€rkte oder âkalte Schulterâ fĂŒr Trump?
- Fazit 2: Die Fed wird vermutlich ihren Plan weiterverfolgen und zumindest zwei Zinssenkungen in 2025 durchfĂŒhren; bei einer drohenden Rezession vielleicht sogar mehr (Prophylaxe!); dass die Fed aus Angst vor der Trumpflation (preistreibende Zölle) einen restriktiveren Kurs einschlĂ€gt, ist weniger wahrscheinlich
- Fazit 3: Jerome Powell wird sich nicht vorwerfen lassen, âpolitischâ zu handeln; er wird sich strikt an die Fed-Kommunikation halten (Ruhe bewahren!) und das geldpolitisch Sinnvolle tun; damit schafft er Vertrauen
- Fazit 4: Powell kann damit Trumps erratische Politik zwar nicht kompensieren, aber vielleicht die Korrektur an den US-MĂ€rkten begrenzen, möglicherweise sogar stoppen đ
Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Kapitalmarktthemen?
Suchen Sie UnterstĂŒtzung bei der Vermögensanlage?
Ich freue mich ĂŒber Ihre Nachricht!
Telefon 069 2731 584 72
Per E-Mail kontaktieren