🐪 Hump of the week: Die Märkte ignorieren die Probleme… oder etwa nicht?
Autor: Carsten Vennemann, CFA, Geschäftsführer alpha beta asset management gmbh
- Zugegeben, es gibt aktuell eine Vielzahl von Problemen in der Welt; rein wirtschaftlich betrachtet, sollten wir uns aber davon lösen, diese durch die „zugegeben, etwas beschlagene“ europäische Brille zu betrachten
- Der US-Leitindex S&P 500 hat vorgestern das 46ste Allzeithoch dieses Jahres erreicht; ja, es gibt Konjunktursorgen, aber die sind weder dramatisch noch (für den Aktienmarkt) relevant, solange der Markt davon überzeugt ist, dass die Federal Reserve Bank die Lage in Griff hat; und das ist so!
- China hat geliefert und ein Fiskalpaket historischen Ausmaßes angekündigt; die dortigen Märkte haben zwar rund die Hälfte ihrer Gewinne wieder abgegeben, aber bleiben immer noch rund 20% Zuwachs über 4 Wochen; weitere Maßnahmen werden folgen; damit sind die Probleme im Immobilienmarkt und bei der Konsumschwäche nicht gelöst, aber die Politik bewegt sich
- Der asiatisch-pazifische Raum zeigt weiter Wachstumsperspektiven, die wir hierzulande suchen: Australien brachte zuletzt gute Konjunkturdaten, Neuseeland steht vor Zinssenkungen, Vietnam stabilisiert sich und Indien hat die Vorreiterrolle der Region übernommen
- Die Berichtssaison der Unternehmen für das 3. Quartal läuft bisher positiv; große US-Banken haben bereits überzeugt, die Tech-Giganten stehen noch aus; morgen steht der Zinsentscheid der EZB an, es wird allgemein eine weitere Senkung um 0,25% erwartet; die Aussicht auf Aktienrückkäufe wird in 2024 und 2025 weiter helfen
- Natürlich gibt es eine ganze Reihe von Sorgen, die an dieser Stelle schon hinreichend thematisiert wurden; aber: Für die Börse sind „neue Sorgen“ relevant, bekanntes ist in der Regel eingepreist; das gilt auch für Eskalationen in der Geopolitik; die US-Konjunktur läuft weiter zufriedenstellend 👍
- Der Bitcoin bewegte sich in der jüngeren Vergangenheit korreliert mit dem Aktienmarkt und anderen „risky assets“; der aktuelle Anstieg über $ 67.000 spiegelt sowohl die Unterstützung des Kryptomarktes durch beide US-Präsidentschaftskandidaten wider, als auch das Vertrauen in US- bzw. Weltkonjunktur und die Chancen des Aktienmarktes👍
Fazit 1: Der Blick auf die globale Zukunft wirkt aus europäischer Sicht etwas vernebelt; andere Länder und Regionen machen ihre Hausaufgaben besser und schauen erwartungsvoller in die Zukunft; aber: Europa und die Eurozone sind nicht mehr das Maß der Dinge!🙈
Fazit 2: Heute in 3 Wochen wissen wir (vielleicht), wer neuer US-Präsident ist; unabhängig davon, wer das Rennen machen wird, der Einfluss auf die US-Märkte wird überschaubar bleiben; im Falle einer Trump-Wahl werden die Kryptomärkte vermutlich jubilieren und die Euro-Märkte in eine Winterstarre fallen
Fazit 3: Ein Weltkonjunkturbild, dass in vielen Regionen von Zinssenkungen geprägt ist, stützt die Aktienmärkte; die Inflation fällt weiter; ein komplett sorgenfreies „goldilocks-Szenario“ ist das aber nicht; Anleger sollten ihre Strategie behutsam im Rahmen ihres Risikoprofils wählen; wie das geht? Sprechen Sie uns an!👍
Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Kapitalmarktthemen?
Suchen Sie Unterstützung bei der Vermögensanlage?
Ich freue mich über Ihre Nachricht!
Telefon 069 2731 584 72
Per E-Mail kontaktieren