🐪 Hump of the week: Der 47. Präsident – Ankündigungen, Erwartungen und Prognosen🤔
Autor: Carsten Vennemann, CFA, Geschäftsführer alpha beta asset management gmbh
- Dies ist der Versuch, einen Ausblick auf die Trump-Präsidentschaft zu werfen…zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht
- Was ist zu erwarten? Trump wird eine expansive Fiskalpolitik betreiben, ihm „wohlgesonnene“ Branchen regulatorisch unterstützen, insbesondere die technologische Vorherrschaft zementieren und die Steuern für Unternehmen wie Private senken (und leider dabei den Klimaschutz vergessen)
- Die Chancen: Für „corporate America“ könnte eine Blütephase anbrechen; „America first“ hilft, die Rahmenbedingungen für das Wirtschaften zu verbessern; eine politische „Disruption“ (gegen das Washingtoner „Establishment“) kann möglicherweise innovative Kräfte freisetzen- Die Risiken 1 – Wie schon öfter thematisiert, führen eine expansive Fiskalpolitik und die Inflationsbekämpfung oft zu einem Zielkonflikt: Das Risiko, dass die langen Zinsen weiter steigen, ist hoch: 30-jährige Hypotheken liegen deutlich über 7%; ein „Rentenmarkt-Crash“ ist nicht auszuschließen
- Die Risiken 2 – Die Geopolitik: Trumps zuweilen erratisches Handeln fordert eine höhere Risikoprämie für den Aktienmarkt; seine Zollpolitik, auch wenn vermutlich moderater als befürchtet, widerspricht der volkswirtschaftlichen Lehre und wird global zu Effizienzverlusten führen; ob es für die USA ein guter Weg ist, wird sich zeigen🙈
- Die Geldpolitik: Jerome Powell wird als Fed-Chef keine weitere Amtszeit bekommen; bisher war die US-Notenbank ein Hort der Stabilität; ob sie das ab 2026 unter neuer Führung bleibt? 🙈
- Interventionismus: Aktuell droht Trump mit einer Strafsteuer für US Multinationals…
- Zweifel: Die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe sprang nach der Wahl deutlich an, aber diese Stimmung wurde bisher nicht in gleichem Maße in Neueinstellungen und Investitionen umgesetzt
- Fazit 1: Noch ist alles im grünen Bereich: Die Hoffnung, dass alles nicht so schlimm kommt (Zölle, Geopolitik), eine bisher gute Q4-Saison bei den Unternehmensergebnissen, ein mögliches Rekordjahr bei den US-Aktienrückkäufen…
- Fazit 2: Die US-Konjunktur läuft, trotz Abschwächung, weiter gut, der Arbeitsmarkt erscheint in Balance und die Inflation schwächt sich weiter (leicht) ab: Die Fed kann und wird die Zinsen weiter senken
- Fazit 3: Trump und die US-Wirtschaft, das passt…aktuell: Die kleinen Unternehmen feiern ihn für seine Steuer- und Regulierungspläne, die Tech-Giganten beraten ihn; gestern wurde von Trump noch ein Joint Venture zur Künstlichen Intelligenz angekündigt, mit Investitionen von bis zu 500 Mrd. $; alles gut für die Aktien
- Fazit 4: Trump schaut auf den US-Aktienmarkt; deswegen sind die Aussichten dort zunächst weiter positiv; im US-Fahrwasser sollten die Risiken für den europäischen Markt begrenzt bleiben; aber: Irgendwann muss Europa lernen, sich zu emanzipieren👍
Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Kapitalmarktthemen?
Suchen Sie Unterstützung bei der Vermögensanlage?
Ich freue mich über Ihre Nachricht!
Telefon 069 2731 584 72
Per E-Mail kontaktieren