FO Core plus | Update per 31.10.2025
FO Core plus | Update per 31.10.2025 | Kommentar Portfoliomanagement
Im Oktober 2025 präsentierten sich die internationalen Aktienmärkte überwiegend freundlich und setzten ihren Aufwärtstrend fort. Während die Börsen in Asien (insbesondere Japan) und den USA deutliche Kurszuwächse verzeichneten, verlief die Entwicklung in Europa verhaltener. Belastend wirkten die Sorgen um eine KI-Spekulationsblase. Der FO Core Plus Fonds profitierte von seiner breiten Diversifikation und legte im Monatsverlauf um 2,88% zu.
In den USA stand weiterhin die geldpolitische Entwicklung im Fokus, ergänzt durch solide Unternehmensgewinne. Die US-Notenbank Fed senkte den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 3,75% bis 4,00%, verwies dabei auf die zunehmende Schwäche am Arbeitsmarkt. Der S&P 500 stieg um 2,3%, der Nasdaq 100 sogar um 5,1%. Besonders Technologiewerte setzten ihre Rallye fort, auch wenn Bedenken hinsichtlich einer Überhitzung der durch die „Magnificent 7“ angetriebenen KI-Aktien aufkamen. Positiv wirkte die rasche Beilegung von zwischenzeitlichen Handelsstreitigkeiten mit China.
In Europa zeigten sich die Märkte uneinheitlich. Der STOXX Europe 600 legte um 2,5% zu, während der DAX Index mit 0,3% nur marginal im Plus und der MDAX Index mit –1,7% im Minus schloss. Ein gemischtes Inflationsbild prägte das Umfeld: Die Gesamtinflation im Euroraum sank auf 2,1%, die Kerninflation verharrte jedoch bei 2,4%. Die EZB beließ die Leitzinsen unverändert, da sie die geldpolitische Transmission erst einmal als abgeschlossen ansieht.
In Asien verlief die Entwicklung im Oktober besonders dynamisch. Der Nikkei 225 stieg um historisch bemerkenswerte 16,6% und verzeichnete damit den besten Monat seit 1990. In Tokio sorgte die Wahl der als fiskalisch expansiv geltenden Sanae Takaichi zur Premierministerin und die Hoffnung auf belebende Konjunkturprogramme für eine starke Kauflaune an den Märkten. Lediglich der Hang-Seng-Index in Hongkong bildete eine negative Ausnahme.
Angesichts der weiterhin hohen Divergenz zwischen Regionen und Anlageklassen bleibt das Marktumfeld anspruchsvoll. Die Mischung aus geldpolitischer Unterstützung in den USA, politisch-wirtschaftlicher Uneinheitlichkeit in Europa und dem historischen Aufschwung in Japan erfordert weiterhin eine sorgfältige Steuerung. Der starke Preisanstieg der Feinunze Gold auf über 4.300 US-Dollar ist ebenfalls ein Warnsignal, da neben geopolitischen Risiken und Zentralbankkäufen auch weiterhin die Flucht aus „Papiergeld“ als Grund angeführt wird. Der FO Core Plus Fonds hält an seiner breiten Diversifikation fest und konzentriert sich auf Risikokontrolle, um auch in diesem volatilen Marktumfeld stabile Ergebnisse zu erzielen.
Das Factsheet für den FO Core plus können Sie hier direkt downloaden:
Mehr Informationen zum FO Core plus finden Sie hier




