FO Core plus | Update per 30.09.2025

FO CORE PLUS Weil Sicherheit beim Vermögensaufbau vorgeht

FO Core plus | Update per 30.09.2025 | Kommentar Portfoliomanagement

Im September 2025 präsentierten sich die internationalen Aktienmärkte überwiegend freundlich. Während die Börsen in den USA und Asien deutliche Kurszuwächse verzeichneten, verlief die Entwicklung in Europa verhaltener. Belastend wirkten die drohende Haushaltssperre in den USA, die Regierungskrise in Frankreich und der signifikant steigende Goldpreis. Der FO Core Plus Fonds profitierte von seiner ausgewogenen Positionierung und legte im Monatsverlauf um 1,51% zu.

In den USA stand die geldpolitische Wende im Fokus: Die US-Notenbank Fed senkte den Leitzins erstmals in diesem Jahr um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 4,00% bis 4,25% und signalisierte weitere mögliche Schritte. Diese Entscheidung sorgte für deutlichen Rückenwind an den US-Märkten. Der S&P 500 stieg um 3,5%, der Nasdaq 100 sogar um 5,1%. Besonders Technologiewerte, die von einer anhaltenden Dynamik im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren, setzten ihre Aufwärtsbewegung fort.

In Europa zeigten sich die Märkte uneinheitlich. Der STOXX Europe 600 legte um 1,5% zu, während der DAX und der MDAX mit jeweils –0,1% leicht im Minus schlossen. Ein gemischtes konjunkturelles Bild prägte das Umfeld: Zwar zeigten sich Industrieproduktion und Einkaufsmanagerindizes etwas fester, doch die Arbeitslosigkeit stieg an. Die EZB beließ die Leitzinsen unverändert, während politische Turbulenzen in Frankreich für Unsicherheit sorgten. In der Folge senkte Fitch Ratings die Bonitätsnote französischer Staatsanleihen.

In Asien verlief die Entwicklung besonders erfreulich. Der Nikkei 225 stieg um 5,2% und erreichte damit ein neues Jahreshoch. In Tokio sorgte unter anderem die Hoffnung, dass die als fiskalisch locker geltende Sanae Takaichi zur neuen LDP-Vorsitzende und Premierministerin aufsteigen und sowohl höhere Staatsausgaben als auch eine Fortsetzung der lockeren Geldpolitik unterstützen werde, für deutliche Kauflaune an den Märkten.

Angesichts der zunehmenden Divergenz zwischen Regionen und Anlageklassen bleibt das Marktumfeld anspruchsvoll. Die Mischung aus geldpolitischer Unterstützung in den USA, politischer Unsicherheit in Europa und anhaltenden geopolitischen Risiken erfordert weiterhin eine sorgfältige Steuerung von Chancen und Risiken. Der starke Preisantieg der Feinunze Gold um 10,7% auf ein neues Allzeithoch von 3.858 US-Dollar ist ebenfalls ein Warnzeichen, da neben der geldpolitischen Lockerung in den USA, den geopolitische Risiken und anhaltenden Käufe durch Zentralbanken auch immer die Flucht aus „Papiergeld“ als Grund angeführt wird. Der FO Core Plus Fonds hält an seiner breiten Diversifikation fest und konzentriert sich auf Risikokontrolle, um auch in einem volatilen Marktumfeld stabile Ergebnisse zu erzielen.

Das Factsheet für den FO Core plus können Sie hier direkt downloaden:

Mehr Informationen zum FO Core plus finden Sie hier