Krypto-Wochenbericht | Marktanalyse vom 15.02.2025

KRYPTO – Meine Sicht (Autor: Markus van de Weyer, Gründer und Geschäftsführer alpha beta asset management gmbh)

Krypto-Wochenanalyse: Bitcoin, Ethereum, und Markttrends

Wenn Ihnen dieser Bericht gefallen hat, teilen Sie ihn gerne!

Werfen wir zuerst einen Blick auf die Zu- und Abflüsse dieser Handelswoche in den Bitcoin und Ethereum ETF:

Die Bitcoin ETF verzeichneten eine Woche mit stetigen Abflüssen. Die Woche begann am Montag direkt mit einem Abfluss, und drei weitere folgten bis Donnerstag. Einzig am Freitag konnten die ETF neues Geld einsammeln. Die Handelsvolumina waren deutlich niedriger als in den Vorwochen. In Summe flossen 580 Mio. USD aus den ETF, nach 204 Mio. USD Zufluss in der Vorwoche. 

Eine im Vergleich bessere Woche erlebten die Ethereum ETF. Am Montag und Mittwoch kam es zu zwei Abflüssen, ansonsten meldeten die ETF Zuflüsse. In der Summe ergibt sich trotzdem ein Abfluss von 26 Mio. USD, nach 420 Mio. USD Zufluss in der Vorwoche. 

Der Markt präsentierte sich in dieser Woche in einer stabilen Verfassung. Im Vergleich zu den Vorwochen ist die Volatilität merklich gesunken. Die Ankündigung von Strafzöllen sorgte zwar kurzfristig immer wieder für Irritationen, die Kursausschläge sind jedoch deutlich geringer geworden. Bitcoin handelte in den letzten Tagen in einer recht engen Spanne von 5.000 USD, Ethereum bewegte sich in einer prozentual größeren Spanne von circa 10 Prozentpunkten. Die im Wochenverlauf in den USA veröffentlichten Inflationsdaten fielen leicht höher als erwartet aus, hatten jedoch nur einen sehr kurzfristigen Effekt. Die aktuelle Ruhe am Markt deutet darauf hin, das auf einen neuen, wesentlichen Impuls gewartet wird. Dieser könnte geopolitisch bedingt sein (Ukraine, Naher Osten), regulatorisch (Bitcoin Reserve, Konkretisierung der künftigen Regulierung) oder auch durch die ständige Verknappung der Reserven an den Plattformen. Der als „Crypto Czar“ bekannte David Sacks hat in der Nacht von Freitag auf Samstag wichtige Nachrichten angekündigt, das könnte der neue Impuls werden.

Die bevorstehende Regulierung und die Frage der strategischen Bitcoin Reserve beherrschen auch weiterhin die Diskussionen am Markt. Das im Vergleich zur Vorgängerregierung deutlich freundlichere regulatorische Umfeld sorgt für einen stetigen Strom neuer Emissionen sogenannter „memecoins“. Die Zahl dieser sogenannten „Spaßcoins“ ist in den letzten Wochen förmlich explodiert. Die Emission der Coins von Donald Trump ($Trump) und seiner Frau ($Melania) direkt vor der Amtsübernahme dürfte bezüglich der erhöhten Aufmerksamkeit dabei ein wesentlicher Impuls gewesen sein. Von dieser Emissionswelle profitieren überwiegend Blockchains, die sich auf dieses Geschäftsmodell spezialisiert haben. Zum Leidwesen etablierter Projekte saugen diese Emissionen immer wieder Liquidität ab, die in diese Spaßcoins fließen. In der Vergangenheit wurden einige dieser Emissionen mit betrügerischem Hintergrund genutzt, indem Preise nach oben manipuliert wurden, um dann innerhalb kürzester Zeit größere Bestände an die neuen Käufer zu liquidieren (sogenannte „pump & dump“). Das ist einer der Gründe, warum große Teile der Krypto Community diese Entwicklung mit Skepsis betrachten.

Erfreulicherweise sorgt die Erwartung einer krypto-freundlichen Regulierung für eine wahre Antragsflut neuer ETF: Insbesondere etablierte Altcoins stehen im Fokus dieser Anträge. Projekte wie Ripple, Litecoin und Solana sind unter den gestellten Anträgen, mit DOGE aber auch ein seit Jahren etablierter memecoin. Teilweise wurden diese Anträge von der SEC auch schon akzeptiert, was einen ersten erforderlichen Schritt im Genehmigungsverfahren darstellt. Ab diesem Tag läuft die Frist der SEC, innerhalb von 240 Tagen müssen die Anträge dann final genehmigt oder abgelehnt werden. Mit der Genehmigung neuer Anträge würden insbesondere institutionellen Anlegern mehr Instrumente zur Verfügung stehen, und damit ein Investment in die neue Assetklasse leichter fallen.

Das Rennen um die sogenannte strategische Bitcoin Reserve dürfte in eine neue Runde treten: am gestrigen Freitag wurde bekannt, dass der Staatsfonds von Abu Dhabi für 436 Mio. USD Anteile vom IBIT Bitcoin ETF von BlackRock erworben hat. In den letzten Wochen wurde immer wieder über Käufe aus dem Nahen Osten spekuliert, dieses ist der erste offizielle bestätigte Kauf. Die republikanische Senatorin Cynthia Lummis kommentierte den Kauf direkt mit der Aussage „I told you the race was on. It’s time for America to win“. 

Schönen Gruß aus Frankfurt – und ein entspanntes Wochenende! ☀️

Möchten Sie keine News zum Thema Krypto-Investments verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Krypto-Newsletter:

>>Hier klicken und Krypto-Newsletter abonnieren!<<

#Bitcoin #Ethereum #Krypto #ETF #Kryptowährung #Trump #SEC #SBR #Strafzölle #Ripple #Litecoin #Solana #DOGE #AbuDhabi #BlackRock #IBIT #DavidSacks #CynthiaLummis

Markus van de Weyer, Gründer und Geschäftsführer alpha beta asset management gmbh

Haben Sie Fragen zu Krypto-Investments oder suchen Sie Hilfe bei der Geldanlage?

Das ist unser Angebot für Sie: Krypto-Vermögensverwaltung

Sprechen Sie mich gerne an! Ich freue mich über Ihre Nachricht.

Per E-Mail kontaktieren