KRYPTO | Meine Sicht | 19.10.2024

KRYPTO – Meine Sicht (Autor: Markus van de Weyer, Gründer und Geschäftsführer alpha beta asset management gmbh)

Werfen wir zuerst einen Blick auf die Zu- und Abflüsse dieser Woche in den Bitcoin und Ethereum ETF:

Diese Woche unterscheidet sich sowohl bei den Bitcoin ETF als auch den Ethereum ETF deutlich von der jüngsten Vergangenheit.

Insbesondere die Bitcoin ETF zeigten jeden Tag massive Zuflüsse. In Summe wurden in dieser Woche mehr als 2,1 Mrd. USD neues Geld eingesammelt. Seit dem Handelsstart am 11. Januar dieses Jahres hat Blackrock damit fast 23 Mrd. USD Zuflüsse verzeichnet, und auch Fidelity konnte diese Woche die 10 Mrd. USD Marke knacken. In den 5 Handelstagen kam es bei keinem einzigen der 11 ETF zu Abflüssen. Die letzte Woche ist damit die volumenstärkste seit dem Sommer, und erinnert an die Muster aus dem Frühjahr.

Auch die Ethereum ETF erlebten eine positive Woche. Lediglich am Dienstag kam es zu einem Abfluss in der Summe aller ETF, bedingt durch einen größeren Abfluss im teuren Grayscale ETF. Insgesamt konnte ein Ergebnis von fast 79 Mio. USD  verzeichnet werden, das verglichen mit den schwachen Wochen und Monaten seit dem Sommer ein Lichtblick ist.

Parallel zu den guten Ergebnissen der ETF erlebte der Markt insgesamt eine sehr erfreuliche Performance. Bitcoin konnte im Wochenverlauf circa 10% zulegen. In der Spitze wurden Kurse von knapp unter 69.000 USD erreicht, und dieses Niveau konnte annähernd gehalten werden. Der Anstieg der Vorwoche mit dem Bruch durch die 60.000 USD und die wichtigen Widerstände zwischen 62.000 und 66.000 USD hat den Anlegern die Zuversicht gegeben, dass der Trend wieder eindeutig positiv zu interpretieren ist. Auch Ethereum profitierte von dem Stimmungswandel, und legte fast 10% zu. Einige wichtige Altcoins performten ähnlich gut, insgesamt ist der Markt aber noch nicht euphorisch. Der „Fear & Greed“ Index ist in den letzten Tagen aus der neutralen Zone in den positiven Bereich gewechselt, zeigt aber noch keine „Gier“ an.

Der Kaufdruck insbesondere bei Bitcoin führte zu Käufen von mehr als 31.000 Bitcoin der ETF in 5 Tagen, die einer täglichen Produktion von nur 450 Bitcoin gegenüberstehen. Seit Februar sinkt das verfügbare Guthaben von Bitcoin sukzessive, und hat in den letzten Tagen neue Rekord Tiefstände erreicht. Sollten die massiven Käufe der letzten Tage anhalten, ist ein weiterer deutlicher Preisanstieg realistisch.

Zu den Meldungen, die die Phantasie am Markt beflügelten, gehörte eindeutig die Mitteilung des Insolvenzverwalters von Mt. Gox, dass die Auszahlung an die Gläubiger abermals verschoben werden wird. Die ehemals größte Bitcoin Plattform der Welt ist seit 2014 insolvent. Schon 2019 sollten die ersten Auszahlungen an die Gläubiger beginnen, und wurden wiederholt verschoben. Das aktuelle Guthaben hat einen Wert von circa 3 Mrd. USD. Die Insolvenz und der Umgang mit den Gläubigern sind ein Hinweis, wie wichtig in diesem Markt für Anleger die Verlässlichkeit des Partners ist.

Das Krypto Projekt, in das einige Mitglieder der Familie Trump involviert sind, erlebt bisher einen holperigen Start. Am Dienstag begann der offizielle Verkauf der ersten Token. 300 Mio. USD sollten in der Kapitalrunde eingesammelt werden, bei einer Gesamtbewertung des Projektes von 1,5 Mrd. USD. Zeichnungsberechtigt sind in den USA nur „accredited investors“, entsprechend der aktuellen Regulierung, und internationale Investoren. Bislang konnte nur ein Bruchteil der avisierten Gelder eingeworben werden. Direkt nach Eröffnung der Zeichnung brach die Webseite unter dem anfänglichen Ansturm zusammen und war nur sehr schwer erreichbar, die technischen Schwierigkeiten führen dann zu einem sinkenden Vertrauen. Die offiziellen Mitteilungen von „World Liberty Financial“ waren in den letzten Tagen spärlich, aktuell sind weniger als 5% der Token gezeichnet worden.

Der CEO von Blackrock, Larry Fink, hat beim „earnings call“ von Blackrock seine Sicht auf die Entwicklung von Bitcoin gegeben. Unter anderem betonte er, das Bitcoin von institutionellen Investoren als eine eigenständige Anlageklasse betrachtet wird, ähnlich wie Gold. Weiterhin führte er aus, das Bitcoin nicht an die wirtschaftliche Gesundheit oder Politik eines einzelnen Landes gebunden ist, was ihn vor den üblichen Risiken der Währungsabwertung und politischen Unruhen schützt. Daneben skizzierte er, das jedes Land seine eigene digitale Währung entwickeln wird, die sich von Bitcoin unterscheidet. Die Frage ist, wie die USA die Digitalisierung des Dollars umsetzen und welche Rolle Bitcoin dabei spielt.

Diese Frage wird unter anderem bei der Präsidentschaftswahl in den USA mitentschieden werden. In den aktuellen Umfragen zeichnet sich weiterhin ein enges Rennen ab, der Vorsprung von Harris konnte in den letzten 14 Tagen von Trump komplett eingeholt werden. Auf Polymarket führt Trump sogar mit einem erheblichen Vorsprung vor Harris, was aber nicht in den traditionellen Umfragen bestätigt wird. Das Wettvolumen auf die Wahl ist mittlerweile auf mehr als 2 Mrd. USD gestiegen, die Popularität von Polymarket ist ungebrochen.

Damit dürfte Polymarket auch schon vor der Wahl als Gewinner feststehen. Unabhängig vom Wahlausgang erwarten wir, dass die künftige Regulierung des Kryptomarktes in den USA „freundlicher“ werden wird, da die wirtschaftliche Bedeutung weiter ansteigt, und mehr als 50 Millionen Amerikaner in digitalen Assets investiert sind.

Dazu passt die Meldung der Wertpapieraufsichtsbehörde SEC von letzter Nacht, das den Börsen NYSE und CBOE der Handel mit Optionen auf Bitcoin ETF genehmigt wird. Mit diesen Instrumenten können Anleger sowohl Risiken reduzieren als auch durch Strategien Einkommen generieren, was besonders für institutionelle Investoren attraktiv sein dürfte.

Schönen Gruß aus Frankfurt – und ein entspanntes Wochenende! ☀️

Möchten Sie keine News zum Thema Krypto-Investments verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Krypto-Newsletter:

>>Hier klicken und Krypto-Newsletter abonnieren!<<

#Bitcoin #Ethereum #Krypto #ETF #FED #SEC #Stripe #SatoshiNakamoto #HBO #AAVE #ETC #Bitwise #Kryptowährung #Trump #Harris #Polymarket

Markus van de Weyer, Gründer und Geschäftsführer alpha beta asset management gmbh

Haben Sie Fragen zu Krypto-Investments oder suchen Sie Hilfe bei der Geldanlage?

Sprechen Sie mich gerne an! Ich freue mich über Ihre Nachricht.

Per E-Mail kontaktieren